„Gestalte dein Quartier“ – Gut besuchtes Begegnungsfestival in Neckarsulm

„Gestalte dein Quartier, lern andere Menschen kennen, bringe deine Ideen ein, lass dich inspirieren“ waren die Schlagworte beim großen Begegnungsfestival am 2. Dezember in der Mediathek Neckarsulm. Eingeladen hatten neben der Stadt mit ihrem Quartiersmanagement die Evangelische Stadtkirchengemeinde, der Bürgertreff und die Mediathek selbst. Neben Infoständen gab es die Möglichkeit, Ideen für die Mitgestaltung des Quartiers Innenstadt einzubringen sowie Mitmach-Angebote.

Gemeinsam kommt man zu den besten Lösungen – Oberbürgermeister, Diakonie-Vorständin, Stadtpfarrer und Öffentlichkeitsreferent tauschen sich aus

Dort wo im Moment noch das Gemeindehaus der evangelischen Stadtkirchengemeinde steht, werden in absehbarer Zeit Menschen mit Behinderungen aus der evangelischen Stiftung Diakonie Lichtenstern einziehen. Stellvertretend gingen zwei Mitglieder des dortigen Bewohnerbeirats ins Gespräch mit den Teilnehmenden des Festivals. Mit Unterstützung von „Aufbruch Quartier“ wurde gemeinsam erarbeitet, was es braucht, damit sich Menschen mit und ohne Behinderungen auf Augenhöhe begegnen können. Neben der einfachen Sprache als Türöffner für die Kommunikation wurden dabei viele gemeinsame Aktionen genannt, die die Menschen zusammenbringen können.

„Wir begegnen uns auf Augenhöhe“ – Mitglieder des Bewohnerbeirats vor der fertigen Ideensammlung

Die Heilbronner Stimme berichtet: „Unterstützt von der Diakonie Württemberg hat sich die evangelische Stadtkirche mit dem Prozess „Aufbruch Quartier“ ebenfalls auf den Weg gemacht. Die Mediathek wurde als Veranstaltungsort ausgewählt, weil sie bereits ein offener Begegnungsort für Menschen aller Altersgruppen und Kulturen in der Stadt ist. Mit dem geplanten Umbau erhalte die Mediathek zusätzliche Aufenthalts- und Begegnungsflächen und werde noch stärker zu einem multifunktional nutzbaren Ort mit hoher Aufenthaltsqualität, versprach die Leiterin der Mediathek, Dorothee Wiegand“. Es zeigt sich hier, wie sinnvoll vor Ort verschiedenen Angebote der Quartiersentwicklung – in diesem Fall: Quartiersimpulse, Aufbruch Quartier und die Nachbarschaftsgespräche – ineinandergreifen können.

Sie benötigen weitere Informationen?