ZusammenLeben – Generationen im Dialog

Einsamkeit ist eine der gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Daher nehmen wir 2023 das Miteinander der Generationen noch stärker in den Blick.
Von Frühjahr bis Herbst wollen wir besonders folgende Formate in den Nachbarschaften vor Ort begleiten:
* Herzens-Spaziergänge
* Quartierstafeln
* Generationendinner
* Ihre eigenen Projekte

Projektpräsentation

Zur Einführung ins Gesamtprojekt finden Sie hier die Präsentation.

Herzensspaziergang

Spazieren gehen ist schön, doch ist es oft noch viel motivierender, wenn man zu zweit geht. Das Konzept des Herzensspaziergangs von Karin Nell bringt Menschen zusammen, die nicht immer jemanden zum Austausch haben und sich öfters einsam fühlen.
Zunächst treffen sich die Teilnehmer:innen an einem geschützten Ort. Dort werden sie auf das Thema des Spaziergangs eingestimmt und bekommen eine Partner:in zugelost, dann kanns losgehen… Weitere Infos zum Herzensspaziergang bekommen Sie auf dieser Website

Materialien dazu sind digital erhältlich beim Projekt Aufbruch Quartier:
Anfragen bitte an: m.ihlein@eaew.de

Quartierstafel

Das niederschwellige Nachbarschaftsfest auf einem öffentlichen Platz, z.B. dem Marktplatz, lebt vom aktiven Miteinander. Konfis oder Jugendwerkler bereiten die große Tafel gemeinsam mit Menschen aus der Arbeit mit Älteren etc. vor. Sie laden gemeinsam die Nachbarschaft ein und stellen eine Grundausstattung an Getränken und Speisen bereit. Den Rest bringen die Menschen fürs Buffet mit. Dazu spielt vielleicht die Schulband …

Materialien dazu sind digital erhältlich beim Projekt Aufbruch Quartier:
Anfragen bitte an: m.ihlein@eaew.de

Generationendinner

Kochen und Essen verbindet die Generationen. An 3-4 Abenden treffen sich Gruppen aus der Nachbarschaft und bereiten gemeinsam leckere Dinge zu. Der erste Abend beginnt mit dem Aperitif. Die nächsten Termine drehen sich um die Themen: Vorspeise, Hauptgang, Dessert. Nichts muss perfekt sein, wichtig ist die gemeinsame Aktion und der Austausch. Oft haben die Jugendwerke oder die Gemeindehäuser passende Küchen.

Materialien dazu sind digital erhältlich beim Projekt Aufbruch Quartier:
Anfragen bitte an: m.ihlein@eaew.de

Fachtag: Generationen im Dialog, 20. Oktober 2023

Am 20. Oktober 2023 findet der Fachtag: ZusammenLeben – Generationen im Dialog?! statt. Auf der Agenda stehen:
* Fachliche Impulse, u.a. von Karin Nell und Eva-Maria Antz
* Workshops
* Austausch und Begegnung
In der Johanneskirche in Kornwestheim, 9.30 bis 17 Uhr.
Teilnahmekosten: 10 €
Das Programm für den Fachtag wird im Mai 2023 hier veröffentlicht.
Hier unser Save-the-Date zum Weitergeben.


Tipps / Best Practice

Vielleicht ist es gar nicht so einfach, passende Projektpartner:innen zu finden. Eventuell kann die KooBo (Kooperative Berufsorientierung) dabei helfen, falls diese gerade ein Projekt in der Nähe hat.
https://www.km-bw.de/koobo,Lde/Startseite

Am 26. Mai 2023 ist der Tag der Nachbarn. Weitere Infos unter: https://www.tagdernachbarn.de/

Im April fand bereits in Kirchheim ein internationaler Generationenlunch statt. Hier finden Sie den Zeitungsartikel dazu:

PDF Download


Veranstalter

Julia Bauer, Referentin Junges Engagement im Quartier im Diakonischen Werk Württemberg
Matthias Ihlein, Referent für Gemeinde- und Quartiersentwicklung bei der LAGES – Ev. Senior*innen in Württemberg



Sie möchten Ihr Quartier gestalten und brauchen Beratung oder Begleitung?