Auf dieser Seite
Seiten
Beiträge
- “Alles super im Süden?” – Kinderforum setzt auf Stadtteilbegehungen
- “Aufbruch Quartier” begeistert anglikanische Christen in Südkorea
- “Aufbruch Quartier” kooperiert mit “Sozionauten”-Programm
- “Babyboomer ante portas”: 18. Reichenauer Tage Bürgergesellschaft und Quartiersentwicklung
- “Ein Haus für alle – Gemeinde gemeinsam gestalten”: Inklusionstagung von 15. bis 16. September in Bad Boll
- “Einfach wissen” – ein inklusives Projekt für alle in der Nachbarschaft
- “Fit fürs Quartier” – Projekt Aufbruch gestaltet Online-Tagung von 11. bis 12. Mai mit
- “Gemeinsam bunte Vielfalt schaffen” – Mitmach Aktion im Quartier auf dem Münsinger Rathausplatz
- “Gemeinsam Lebensräume gestalten” – Wir beteiligen uns aktiv am WIR&HIER-Kongress
- “Konzept großer Offenheit und vielfältiger Gestaltungmöglichkeiten”: das ist Quartiersarbeit
- “Muss die Kirche weg” ? Perspektiven für Kirchengebäude im Quartier
- “Stadt ohne Hindernisse”: große Resonanz auf Veranstaltung von “Einfach wissen”
- “Was brauche ich, damit ich gerne hier bin?” – Kreativ-Treffen in der Oberriexinger Georgskirche
- “Was Menschen im ländlichen Raum gut tut”: Einladung zur LEADER-Info
- “WIR im Quartier – wie ist Teilhabe möglich?”: Bewohnerbeiräte tauschen sich aus
- “Wir im Quartier”: Gemeinschaft und Nachbarschaft in der Heilbronner Nordstadt stärken
- “ZusammenLeben. Generationen im Dialog” – Einladung zur Infoveranstaltung
- „Gelingende Quartiersentwicklung ist kein Selbstläufer“
- „Endlich geht es wieder los im Quartier“: Erstes Treffen des Fachverbands Behindertenhilfe nach langer Zeit
- „Hasenberg im Blick“: Wohlfühl-Oase mitten in der Stadt
- Für offene und mutige Menschen in Kirche und Gesellschaft: Digitaler Mikro-Workshop
- Auch im Quartier geht im Alter mit Musik alles besser: Tagung Musikgeragogik – Anmeldung noch möglich
- Aufbruch ins Gemeinwesen – Jahresbericht des Diakonischen Werks Württemberg
- Aufbruch ins Quartier Horb
- Aufbruch ins Quartier: Kirchengemeinde Oberriexingen macht sich auf den Weg
- Aufbruch Quartier trifft Kirchengemeinderätinnen und Kirchengemeinderäte
- Besinnlicher Nachmittag in der „Wärmeflansche“, dem Quartiers-Treff in Horb
- Beteiligung im Quartier
- bhz feiert Inklusionsfest im Quartier Fasanenhof
- Christuskirche Reutlingen im Dialog- Auftakt für diakonische Quartiersentwicklung
- Das in die Quartiersentwicklung einbeziehen, was die Menschen brauchen – neuer Expertentalk
- Das kleine Glück im Glas: Warmes Essen bei der Himmelsleiter-Kirchengemeinde
- Den Fuß ins Quartier bekommen – Empowerment für Menschen mit Behinderungen
- Diakon Matthias Ihlein jetzt an Bord
- Diakon/in für am Gemeinwesen orientierte gemeindediakonische Arbeit gesucht
- Diakonie Baden-Württemberg gründet “Kompetenzzentrum Quartier”
- Diakonisches Zentrum Christuskirche: Dynamischer Auftakt zum Dialog mit der Nachbarschaft
- Die Biografie des Quartiers
- Die Kirche muss bleiben, denn sie ist zentral für die Entwicklung von Quartieren
- Digitaler Werkzeugkasten für sozialraumorientierte Kirche und Diakonie jetzt online
- Dörfer mit Zukunft – Diakonie fördert digitale Nachbarschaften: Frist endet am 10. März
- Effektiv arbeiten mit dem Online-Förderportal des Deutschen Hilfswerks
- Ein, zwei Stunden Geselligkeit und gute Gespräche: der Mittagstisch im Quartier Weil
- Einladung zum Bürgerdialog – Austausch und Begegnung für Menschen mit Demenz im Quartier
- Einladung zum Fachtag “Mittagstische als inklusives Angebot im Gemeinwesen”
- Einladung zum inklusiven Tanzfest auf dem Fasanenhof
- Einladung zum Online-Austausch “Aufbruch Quartier am 8. Juni
- Einladung zum Quartier-Pilgerweg in Horb am 25. Juni
- Einladung zum Zukunftskongress “Eure Älteren werden Träume haben”
- Einladung zur Quartierskonferenz in Böckingen
- Erste Schritte zum großen Nordstadt-Fest: Bürgerdialog in Tuttlingen fördert das Miteinander
- Evangelische Heimstiftung sucht Referent/in für Quartiersentwicklung
- Fachkraft für Quartiersentwicklung für Gemeinde Wüstenrot gesucht
- Finanzierungsbausteine in sozialem Wohnungsbau und Quartiersentwicklung
- Flyer Projekt Aufbruch Quartier
- Gemeinsam bunte Vielfalt für Münsingen!
- Gemeinsam das Quartier entdecken – Plädoyer fürs Kreativ-Werden und Ausprobieren
- Gemeinsam die Landeskirche nach vorn bringen: Vernetzungstreffen von Innovationsplayern
- Horber “Flansche” schafft Begegnung
- Jugend entwickelt Quartier – Jugenddiakoniepreis 2021
- Junges Engagement im Quartier: Seminarangebot für junge Menschen
- Keine Chancen für Betrüger im Quartier Feuerbacher Balkon – Infoveranstaltung
- Kirche im Sozialraum – Sorgende Gemeinde mit anderen gestalten
- Kirche im Sozialraum – Sorgende Gemeinde mit anderen. Fachtag am 7. Mai 2022
- Kirche neu leben und erleben: Wir wollen zeigen, wie Gemeinde begeistert”
- Kirche und Diakonie mitten in der Stadt: Inklusives Gemeindezentrum Wendlingen
- Kirche, Diakonie und Stadt in Weingarten gemeinsam im Quartier aktiv
- Kirchengemeinde Hohbuch geht mit dem Café ums Eck in den Stadtteil / Menschen finden zueinander
- Land fördert Teilhabe von Menschen mit Armutserfahrung in unserer Nachbarschaft
- Matthias Ihlein neuer Vorsitzender des Diakonen- und Diakoninnentags
- Menschen mit Behinderungen im Quartier – Selbstportraits
- Menschen mit Demenz im Quartier – Online-Vortrag am 23. Juni
- Mitmachen: wir freuen uns über Ihre Interessensbekundung!
- Neue Arbeit baut Brücken zwischen armen und arbeitslosen Menschen und Kirchengemeinden
- Neues Begegnungszentrum für das Quartier Neckarbogen
- Neues Familienzentrum mit Quartierszentrum geht in Heilbronn-Böckingen an den Start
- Neues Quartierszentrum in Wendlingen kurz vor dem Start – bald ziehen Menschen mit Behinderungen ein
- Neueste Infos aus der Gemeinwesenarbeit Fasanenhof
- Neujahrs-Werkstatt: “Mutterhaus im Quartier 2.0”
- Pfarrer Thorsten Kisser steht für diakonische Gemeinde- und Quartiersentwicklung inklusiv
- Pilgern durchs Quartier: Gemeinsam unterwegs zu kirchlichen und diakonischen Einrichtungen in Horb
- Projekt „Mutterhaus im Quartier“: Spannende Gespräche beim Auftakt
- Projekt ist gestartet!
- Projekt ZusammenLeben – jetzt anmelden
- ptz sucht Projektreferent/in für das Projekt “Aufbruch Quartier”
- Quartier der Diakonieschwesternschaft startet in die nächste Phase der Umsetzung
- Quartiers-Engagement ermöglicht Teilhabe von Menschen mit Behinderungen vor Ort
- Quartiersladen Schwenningen: “Gemeinsam gegen Einsamkeit”
- Quartiersmanager/in für Bietigheim-Buch gesucht
- Raum für Begegnung und Kreatives beim “Treff 1” in Gammertingen
- Save the date: Fachtag zum Thema „Planen, Sichern, Bauen“ – digital am 1. Dezember
- Spannende Entdeckungstour: Pfarrer Wanzeck verbindet Diakonie-Gemeinde mit Kirchengemeinde
- STADT OHNE HINDERNISSE: Das neue Thema bei “Einfach wissen!” am 27. September
- Tablets im Quartier: “ein Fenster zur Welt”
- Teilhabe im Quartier fördern – Referent (m/w/d) für Gärtringen gesucht
- Teilhabechancen für Familien im Quartier: Die digitale Familienwoche
- Tolle Orte für ein inklusives Zusammenleben im Heilbronner Neckarbogen
- Town in Town – Quartiere am Kesselrand
- TOWN in TOWN: Quartiere am Kesselrand
- Vergessen in der Stadt – Stadtgestaltung für Menschen mit Demenz
- Viele Ideen, damit sich Menschen begegnen: Quartierskonferenz in Heilbronn-Böckingen
- Was es braucht für gute Nachbarschaften: Online-Tagung “Fit fürs Quartier” am 11. und 12. Mai
- Weitere Quartiersbegegnungen bei Horber “Flansche”
- Wenn Kirchen zu Diakoniekirchen werden – Leibinger-Stiftung fördert Umbauten. Digitale Info am 27.10
- Wie geht bezahlbares Wohnen im Quartier? Dokumentation Fachtag “Planen, bauen, sichern”
- Willkommen bei “Aufbruch Quartier”
- Willkommen bei “Aufbruch Quartier”!
- WIR in der Unteren Breite – Sommeraktion
- Wir sind mit Themen rund ums Quartier beim Katholikentag vor Ort!