Projektstruktur

Der erste Teil des Projekts Aufbruch Quartier hatte eine Kern-Laufzeit von 2020 bis Ende 2024. Auf Basis eines Beschlusses bei der Sommersynode 2024 wird Aufbruch Quartier „2.0“ bis einschließlich des Jahres 2027 weiterhin gefördert. In der ersten Phase lag die Steuerung liegt bei einer Institutionen übergreifenden Steuerungsgruppe. Durch sie wurden unter anderem die Öffentlichkeitsarbeit, Fachtage, Prozessbegleitung, fachlicher Austausch und Quartiersaktionen koordiniert. Die quartiersbezogene Arbeit vor Ort wird im Moment weiterhin durch die Evangelischen Senioren in Württemberg (LAGES) und weitere Partner unterstützt. Fachreferentinnen und Fachreferenten setzen das Projekt um. Finanziert wird „Aufbruch Quartier“ mit Haushaltsmitteln der evangelische Landeskirche in Württemberg.

Die Projektgruppe

Zur Projektgruppe gehören Fachreferentinnen und Fachreferenten aus unterschiedlichen Handlungsfeldern kirchlicher Arbeit und Diakonie. Siehe Ansprechpartner 

Selbstverständnis – „Wir unterstützen dabei, gute Wege zu gehen“

„Wir verstehen uns als Weg-Begleitende, als Visions-Bereiter sowie Beraterinnen und Berater auf Basis des Sozialraum-Trialogs. Unsere Stärken sind Analyse, Netzwerkarbeit und Kommunikation. Wir kennen uns in Systemen aus und bieten einen strukturierenden Blick von außen. Wir öffnen Wege und Zugänge – zum Beispiel auch zu Finanzierungsquellen. Dazu bieten wir im Anschluss an eine strukturierende Vorklärung Praxis-Werkstätten vor Ort, bereiten diese mit den Partnern vor und moderieren gegebenenfalls auch. Auch wenn wir vor Ort nicht operativ tätig sind, begleiten wir Entwicklungen in der Regel über längere Zeit mit unterschiedlichen Werkstätten und Moderationsangeboten.“


Die Steuerungsgruppe (bis 2024)

  • Oberkirchenrätin Prof. Dr. Annette Noller, Vorstandsvorsitzende, Diakonisches Werk Württemberg (Leitung)
  • Dr. Kornelius Knapp, Vorstand Sozialpolitik, Diakonisches Werk Württemberg (Leitung)
  • Dirk Werhahn, Referatsleitung 2.2 – Werke und Dienste, Evangelische Landeskirche in Württemberg (stellvertretende Leitung)
  • Bettina Hertel, Geschäftsführung, Evangelische Senioren in Württemberg (LAGES)
  • Direktor Stefan Hermann, Pädagogisch-Theologisches Zentrum Haus Birkach (ptz)
  • Gabriele Hönes, Abteilungsleitung Gesundheit, Alter, Pflege, Diakonisches Werk Württemberg
  • Matthias Reuting, Abteilungsleitung Kinder, Jugend und Familie, Diakonisches Werk Württemberg
  • Volker Steinbrecher, Abteilungsleitung Landkreis- und Kirchenbezirksdiakonie, Existenzsicherung, Diakonisches Werk Württemberg
  • Jochen Ziegler, Abteilungsleitung Behindertenhilfe und Psychiatrie, Diakonisches Werk Württemberg
  • Wolfram Keppler, Projektleitung, Diakonisches Werk Württemberg (beratend)

Sowohl Projektgruppe als auch Steuerungsgruppe können temporär erweitert werden und so weitere Expertise hinzuziehen.

Sie möchten mehr wissen über uns?