Dorf- und Quartiersentwicklung für eine Kirche der Zukunft
Was brauchen wir alle gemeinsam im Dorf für ein gutes Zusammenleben? Welche Räume braucht es dafür zukünftig und wie können sie gemeinsam neu belebt und erhalten werden? In der Impulsreihe
Was brauchen wir alle gemeinsam im Dorf für ein gutes Zusammenleben? Welche Räume braucht es dafür zukünftig und wie können sie gemeinsam neu belebt und erhalten werden? In der Impulsreihe
Wie gelingt gute und integrative Nachbarschaft von Kirche, sozialen Trägern und Kommune? Wie gelingt ein soziales und inklusives Miteinander im Quartier und wo liegen die Herausforderungen? Wie können Kirchengemeinden mit
Quartiersfest als Auftakt zur Quartiersarbeit: Die Evangelische Kirchengemeinde Stuttgart Nord und die Herzog-Christoph-Residenz (HCR) der Evangelischen Heimstiftung GmbH wagen gemeinsam den „Aufbruch ins Quartier“. Auftakt dazu war ein sommerliches „Quartiersfest“
„Inklusion verwirklichen – Perspektiven für einen Sozialraum für alle“ war der Titel eines Symposions, das jetzt unter Mitwirkung von Aufbruch Quartier im Erfurter Augustinerkloster stattfand. Neben den Bemühungen der Träger
Der 7. Landesfachtag Quartiersentwicklung findet am 9. Juli 2024 im Hospitalhof in Stuttgart unter Beteiligung von „Aufbruch Quartier“ statt. Der diesjährige Titel lautet: „Auf dem Weg zur krisenfesten Gesellschaft –
Das war eine inspirierende Projekt-Revue am Montag, 24. Juni in den Räumen der Martins-Kirche, der Quartierskirche im Stuttgarter Norden für die Öffnung in die Nachbarschaft steht! Eineinhalb Stunden Ergebnisse und
Die Evangelische Kirchengemeinde Stuttgart Nord und die Herzog-Christoph-Residenz (HCR) der Evangelischen Heimstiftung GmbH wagen gemeinsam den „Aufbruch ins Quartier“. Dahinter steckt die Idee, dass Kirche und Diakonie als inklusive Akteure
Wie möchten Menschen im Sozialraum zusammenleben? Welche Rollen und Impulse können hier Kirche und Diakonie geben, damit ein gutes Miteinander und volle Teilhabe möglich sind? Um diese Fragen kümmern wir