Zum Inhalt springen
Logo - Diakonie Württemberg
Aufbruch Quartier
Aufbruch Quartier
  • Startseite
  • Aufbruch Quartier
    • Wer wir sind
    • Die Idee
    • Vorgeschichte
    • Sozialer Raum
    • Themen
    • Trialog
    • Erkenntnisse
  • Aufbruch Wohnen
    • Wohnen ist Leben
    • Wohn-Beispiele
    • Leistungs-Portfolio
    • Entwicklungs-Werkzeuge
    • Interessens-Bekundung
    • Kontakt
  • Angebot
    • Quartiers-Safari
    • Beratung
    • Begleitung
    • Foren und Werkstätten
    • Wissen
    • ZusammenLeben – Generationen im Dialog
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Evaluation
  • Quartiergeschichten
    • Alle Quartiersprojekte
      • Impulse fürs Quartier als Lebens- und Begegnungsraum: Kirchengemeinde Tettnang
      • Als Gemeinde aktiv und sichtbar im Quartier: Stadtkirchengemeinde Neckarsulm steht für Verbindung
      • Vom ökumenischen Gemeindezentrum zum lebendigen Quartierstreff: Familienbildungsstätte Aalen auf dem Weg
      • Diakonisches Zentrum Christuskirche: Fortschritte bei Architektenwettbewerb und Bürgerdialog
      • Die eigene Wiese fürs Quartier: Kirchengemeinde Aitrach macht sich auf den Weg
      • Georgskirche Oberriexingen: Ideen-Kirche für die Bürgerinnen und Bürger
      • Quartier der Diakonieschwesternschaft Herrenberg
      • Aufbruch ins “Quartier Horb”
      • Inklusives Gemeindezentrum Wendlingen
      • “Gespräche anstoßen”: Das mobile Stadtteilcafè Hohbuch ‘on Tour’
      • Quartiersladen Schwenningen
      • “WEIL wir schon da sind”: Quartiersentwicklung in Esslingen
    • Kirchengemeinden
    • Diakonie-Einrichtungen
    • Diakonie im Landkreis
    • Kirchliche Bildung
  • Über Uns
    • Wer wir sind
    • Geschäftsstelle
    • Ansprechpartner
    • Projektpartner
    • Netzwerk Landeskirche
    • Netzwerk Städte und Gemeinden
    • Projektstruktur
    • Service
  • Kontakt
  • Startseite
  • Aufbruch Quartier
    • Wer wir sind
    • Die Idee
    • Vorgeschichte
    • Sozialer Raum
    • Themen
    • Trialog
    • Erkenntnisse
  • Aufbruch Wohnen
    • Wohnen ist Leben
    • Wohn-Beispiele
    • Leistungs-Portfolio
    • Entwicklungs-Werkzeuge
    • Interessens-Bekundung
    • Kontakt
  • Angebot
    • Quartiers-Safari
    • Beratung
    • Begleitung
    • Foren und Werkstätten
    • Wissen
    • ZusammenLeben – Generationen im Dialog
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Evaluation
  • Quartiergeschichten
    • Alle Quartiersprojekte
      • Impulse fürs Quartier als Lebens- und Begegnungsraum: Kirchengemeinde Tettnang
      • Als Gemeinde aktiv und sichtbar im Quartier: Stadtkirchengemeinde Neckarsulm steht für Verbindung
      • Vom ökumenischen Gemeindezentrum zum lebendigen Quartierstreff: Familienbildungsstätte Aalen auf dem Weg
      • Diakonisches Zentrum Christuskirche: Fortschritte bei Architektenwettbewerb und Bürgerdialog
      • Die eigene Wiese fürs Quartier: Kirchengemeinde Aitrach macht sich auf den Weg
      • Georgskirche Oberriexingen: Ideen-Kirche für die Bürgerinnen und Bürger
      • Quartier der Diakonieschwesternschaft Herrenberg
      • Aufbruch ins “Quartier Horb”
      • Inklusives Gemeindezentrum Wendlingen
      • “Gespräche anstoßen”: Das mobile Stadtteilcafè Hohbuch ‘on Tour’
      • Quartiersladen Schwenningen
      • “WEIL wir schon da sind”: Quartiersentwicklung in Esslingen
    • Kirchengemeinden
    • Diakonie-Einrichtungen
    • Diakonie im Landkreis
    • Kirchliche Bildung
  • Über Uns
    • Wer wir sind
    • Geschäftsstelle
    • Ansprechpartner
    • Projektpartner
    • Netzwerk Landeskirche
    • Netzwerk Städte und Gemeinden
    • Projektstruktur
    • Service
  • Kontakt

Allgemein

Jetzt druckfrisch: #Raum geben – Das neue Buch von Aufbruch Quartier und Aufbruch Wohnen

29. September 2025

Aufbruch jetzt! So proklamieren es die Verantwortlichen von Aufbruch Quartier und Aufbruch Wohnen. Das rund 200seitige Buch mit dem Untertitel „Kirche und Diakonie gestalten Begegnungen zwischen Menschen“ stellt mutmachende Initiativen

Initiative „lebenswert“ aus Reutlingen inspiriert dritte Nachbarschaftswerkstatt in Hoffeld

23. Juli 2025

Mimi Böckmann, Koordinatorin der bundesweit bekannten Reutlinger Initiative „lebenswert“, die den „Beziehungswohlstand nähren“ will, hat die rund 30 Teilnehmenden der dritten Nachbarschaftswerkstatt in den Räumen der Hoffeldkirche inspiriert. Auf Einladung

Gelingende Nachbarschaften kennenlernen bei der Quartiers-Safari

17. Juli 2025

Wie gute und integrative Nachbarschaft von Kirche, sozialen Trägern, zivilgesellschaftlichen Initiativen und Kommune gelingt war eine zentrale Frage auf der Quartier-Safari in Schwäbisch Gmünd. Bei der „mobilen“ Tagung von Aufbruch

Einladung zur dritten Nachbarschafts-Werkstatt am Freitag, 18. Juli

15. Juli 2025

Die evangelische Kirchengemeinde Hoffeld/Degerloch lädt ein zur dritten Nachbarschafts-Werkstatt am 18.07.2025 von 17 bis 19 Uhr in der Hoffeldkirche. Die Werkstatt beginnt mit einem Kurzvortrag und Austausch mit Mimi Böckmann

Flexibler Bürgerbus hilft, Nachbarn in Köngen zusammen zu bringen

8. Juli 2025

Gute Ideen gab es beim ersten „Forum Nachbarschaft“ des Projekts „Wir sind Nachbarn“ in Köngen. Eine davon ist der „flexible Bürgerbus“. Gemeinsam mit dem Team des Bürgerbusses soll nach den

Hoffnung, Lebensalter, Hohes Alter – Online-Austausch mit Ulla Reyle am 27. Juni

9. Juni 2025

Die „Kriegskinder“ des 2. Weltkriegs sind jetzt, 80 Jahre nach demKriegsende, im hohen Alter angekommen. Sie, die mit großer Kraft zum Wiederaufbau Deutschlands beigetragen haben, benötigen jetzt zunehmende Hilfe. Wie

„Wohnraummangel geht uns etwas an“: Konvent der Diakoniepfarrerinnen und Diakoniepfarrer

6. Juni 2025

Dieser Tage fand der diesjährige Konvent der Diakoniepfarrerinnen und Diakoniepfarrer in Baden-Württemberg in der Evangelischen Akademie Bad Boll statt. Es ging um die Sicherung von Wohnraum als der zentralen soziale

Werkstatt-Tag: Von der Idee zum Projekt im Quartier! Fördermittel in der kirchlich-diakonischen Quartiersarbeit

4. Juni 2025

Kirchengemeinden, diakonische Dienste stehen immer mehr und wieder vor der Notwendigkeit sich ins Quartier zu öffnen. Dafür gibt es viele Ideen und häufig die Frage nach der Finanzierung. Wie kommen

Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 … Seite27 Weiter →

Dachorganisationen

Ein Projekt der

Logo der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Logo der Diakonie Württemberg
Logo der Diakonie Württemberg

unterstützt durch die

Logo der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

In den Newsletter eintragen

Datenschutzerklärung akzeptieren*
 

Zur Datenschutzerklärung.

Kontakt

Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.
Heilbronner Straße 180
70191 Stuttgart

Telefon: 0711 1656–167
E-Mail: Keppler.W@diakonie-wue.de

YouTube Created with Sketch.
Impressum Datenschutzerklärung Sitemap
© 2025 Diakonie Württemberg | Webdesign: Tress Webdesign
  • Startseite
  • Aufbruch Quartier
    • Wer wir sind
    • Die Idee
    • Vorgeschichte
    • Sozialer Raum
    • Themen
    • Trialog
    • Erkenntnisse
  • Aufbruch Wohnen
    • Wohnen ist Leben
    • Wohn-Beispiele
    • Leistungs-Portfolio
    • Entwicklungs-Werkzeuge
    • Interessens-Bekundung
    • Kontakt
  • Angebot
    • Quartiers-Safari
    • Beratung
    • Begleitung
    • Foren und Werkstätten
    • Wissen
    • ZusammenLeben – Generationen im Dialog
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Evaluation
  • Quartiergeschichten
    • Alle Quartiersprojekte
      • Impulse fürs Quartier als Lebens- und Begegnungsraum: Kirchengemeinde Tettnang
      • Als Gemeinde aktiv und sichtbar im Quartier: Stadtkirchengemeinde Neckarsulm steht für Verbindung
      • Vom ökumenischen Gemeindezentrum zum lebendigen Quartierstreff: Familienbildungsstätte Aalen auf dem Weg
      • Diakonisches Zentrum Christuskirche: Fortschritte bei Architektenwettbewerb und Bürgerdialog
      • Die eigene Wiese fürs Quartier: Kirchengemeinde Aitrach macht sich auf den Weg
      • Georgskirche Oberriexingen: Ideen-Kirche für die Bürgerinnen und Bürger
      • Quartier der Diakonieschwesternschaft Herrenberg
      • Aufbruch ins “Quartier Horb”
      • Inklusives Gemeindezentrum Wendlingen
      • “Gespräche anstoßen”: Das mobile Stadtteilcafè Hohbuch ‘on Tour’
      • Quartiersladen Schwenningen
      • “WEIL wir schon da sind”: Quartiersentwicklung in Esslingen
    • Kirchengemeinden
    • Diakonie-Einrichtungen
    • Diakonie im Landkreis
    • Kirchliche Bildung
  • Über Uns
    • Wer wir sind
    • Geschäftsstelle
    • Ansprechpartner
    • Projektpartner
    • Netzwerk Landeskirche
    • Netzwerk Städte und Gemeinden
    • Projektstruktur
    • Service
  • Kontakt
Logo der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Logo der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Logo der Diakonie Württemberg
Logo der Diakonie Württemberg
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.